Intelligente Feinplanung für kleine Losgrößen
Sorgen bei Ihnen auch schwankende Nachfrage, Personal- und Maschinenausfälle für häufige Planänderungen, die kaum noch mit Excel und Co. bewältigt werden können? Ist Ihr Produktionssystem derart komplex, dass es gar nicht mehr möglich ist, alle Restriktionen gleichzeitig zu überblicken? Planen Sie so, wie schon immer geplant wurde oder optimieren Sie Ihr Unternehmen fortwährend? Schaffen Sie es aufgrund der hohen Variantenvielfalt kaum noch, die Kundenwünsche rechtzeitig zu erfüllen und dabei die Lagerbestände niedrig zu halten?
Das Modul „Scheduling“ hilft dem Disponenten bei der täglichen Feinplanung und ist bestens für verschiedene Industrien geeignet (z.B. Automobil-Zulieferindustrie, Maschinenbau, Lebensmittelindustrie). Mit Hilfe dieses Moduls werden Fertigungsaufträge, die aus einem ERP wie z.B. SAP oder Microsoft Navision stammen oder direkt aus dem in SimODM integrierten MRP-Modul generiert werden können, nach einer vom Planer individuell konfigurierten Zielhierarchie bestmöglich eingeplant und graphisch dargestellt. Über konfigurierbare Schnittstellen ist eine nahtlose Integration in Ihre bestehende Systemlandschaft aus ERP und MES problemlos möglich.


Multidimensionale Optimierung
Die integrierte, multidimensionale Optimierung erlaubt die Konfiguration individueller Zielhierarchien. So kann situationsabhängig der Fokus auf
- Vermeidung von Verspätungen,
- Reduzierung von Rüstzeiten,
- Verkürzung der Durchlaufzeiten,
- Reduzierung von WIP Beständen oder
- Reduzierung von Kosten
gelegt werden. Das simultane Verfolgen mehrerer dieser Ziele ist gewichtet möglich. Die in SimODM integrierte Optimierungs-Engine kümmert sich darum, dass Ihre Fertigungsaufträge diesen Zielsetzungen gemäß eingelastet werden.
Detaillierte Abbildung des Produktionssystems
Die Struktur des Produktionssystems kann in SimODM bedarfsgerecht abgebildet werden. Ganz getreu dem Motto „so einfach wie möglich und so komplex wie nötig“.
Die zentrale Struktur ist dabei der Arbeitsplan, der aus wenigen Vorgängen oder verschachtelten Vorgangsbeziehungen bestehen kann. Ressourcenbedarfe können vorgangsbezogen oder vorgangsübergreifend definiert werden. Alternative Ressourcen erlauben die gleichmäßige Auslastung vorhandener Maschinen.
Durch die Auflösung von Stücklisten ist die Abbildung einer mehrstufigen Fertigung und die Lieferung von fremdbezogenem Material möglich. Über begrenzte Pufferkapazitäten kann der Work-in-Progress (WIP) Bestand klein gehalten werden.
Ressourcen besitzen einen individuellen Schichtkalender und können durch benutzerdefinierte Attribute ergänzt werden, um z.B. technische Parameter von Maschinen oder spezifische Personalqualifikationen zu definieren.



Planungsszenarien
Stetig wechselnde Situationen und neue Herausforderungen benötigen eine angepasste Planung.
- Wird eine Zusatzschicht benötigt, um rechtzeitig zu liefern?
- Was passiert, wenn ein Teil der Belegschaft krankheitsbedingt ausfällt?
- Welche Auswirkungen haben Rüstzeiten auf die Liefertreue?
- Und würde die Anschaffung einer neuen Maschine unser Engpassproblem entschärfen?
Über frei konfigurierbare Planungsszenarien können solche Fragen bequem und schnell beantwortet werden. Die Ergebnisse können übersichtlich miteinander verglichen und im Detail betrachtet werden. Der Disponent wählt am Ende die Planalternative aus, die in der aktuellen Situation am besten passt.
Flexible Integration
- Datenübernahme z.B. aus ERP System
- Materialstammdaten
- Ressourcen / Ressourcengruppen
- Bedarfe
- Fertigungsaufträge
- Arbeitspläne
- Schichtkalender
- Unterstützung gebräuchlicher Schnittstellen
- Datenbanken
- SAP
- WebServices / REST Services
- Excel und CSV
- Datei-basierter Austausch (z.B. Excel oder CSV) auch ohne ERP System möglich

Losgrößen
Möchten Sie zusätzlich zu den Reihenfolgen auch die Losgrößen optimieren? Gerade wenn bei Ihnen reihenfolgeabhängige Rüstzeiten und eine hohe Variantenvielfalt aufeinander treffen, könnte Sie auch die Planungslösung SimODM_L+S zur Simultanen Losgrößen- und Reihenfolgeplanung interessieren. Sie profitieren in doppelter Hinsicht und sparen wertvolle Zeit: Durch reduzierte Rüstanteile und durch kürzere Planungsdauern!